In der Zeit zwischen 2014 und 2016 wurde die große Scheune auf dem Gelände von Ten Bogaerde zum Ten Bogaerde Kunstzentrum umgebaut. Der Entwurf von Govaert & Vanhoutte Architects (Brügge) führte zu einem vielfältig nutzbaren Raum mit einer eleganten Architektur. Die Zwischenetage, die zu schweben scheint, beherbergt das Werk von George Grard. Das Erdgeschoss ist ein großer, offener Raum, in dem Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt werden.

Who are you?
Eine Auswahl aus der Privatsammlung Frieda & Rudy Joseph
30.03.2025 - 02.11.2025
Who are you? ist der Titel einer Arbeit des belgischen Künstlers Jan Van Imschoot aus der Sammlung von Frieda & Rudy Joseph. Frieda & Rudy Joseph leben täglich mit einer Kunstsammlung, die eine Zeitspanne von heute bis ins frühe 20.
Jahrhundert umfasst: „Wer bist du?“ ist eigentlich eine Frage, die jedes Kunstwerk dem Betrachter indirekt stellt. Auch im Alltag stellen wir uns diese Frage, wenn wir etwas oder jemandem begegnen, den wir nicht kennen.
Mit der Ausstellung Who are You? wollen wir herausfinden, wer Frieda & Rudy Joseph sind, oder besser gesagt, was ihre Sammlung uns über sie erzählt. Mit einer Auswahl außergewöhnlicher Werke belgischer und internationaler Künstler präsentieren wir im Kunstencentrum Ten Bogaerde eine Ausstellung, die die Leidenschaft von Sammlern zeigt, die an der Nordsee leben.


Sammlung George Grard
George Grard (1901-1984) wird weithin als einer der größten figurativen Bildhauer Belgiens anerkannt. Zusammen mit anderen Künstlern, wie Paul Delvaux und Pierre Caille, war er einer der Gründer der Schule von Sint-Idesbald.
Im Jahr 2016 schloss die Gemeinde Koksijde eine Leihvereinbarung mit der George-Grard-Stiftung. Die originalen Gipsmodelle, die monumentalen Bronzeskulpturen und Pinselzeichnungen des Künstlers sind in und um Ten Bogaerde dauerhaft ausgestellt. Die Gemeinde übernimmt damit die Funktion des George-Grard-Museums in Gijverinkhove, das Ende 2009 seine Pforten geschlossen hat.
Die einzigartige Sammlung wird in Ten Bogaerde aufbewahrt und (für künftige Generationen) zugänglich gemacht.
Praktische Tipps
Zugang
Anlage und Skulpturengarten: täglich geöffnet, kostenlos.
Temporäre Ausstellung:
- Während der SchulferienDienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und
- Sonntag: 10 - 18 Uhr
- Samstag: 14 - 18 Uhr
- Montag geschlossen
- Außerhalb der Schulferien
- Samstag: 14 - 18 Uhr
- Sonntag: 10 - 18 Uhr
Sie möchten an einer Führung durch die Ausstellung oder die Sammlung Grard teilnehmen? Dies ist auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Wenden Sie sich dafür per Mail an cultuur@koksijde.be
Eintrittspreise
- Grundtarif : 5 €
- Eintrittskarte 18+
- Ermäßigter Tarif 3 €
- Studenten von 18 bis 25 Jahren (bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises)
- Gruppen ab 10 zahlenden Personen (3 €/Person)
- Begleitende Schulgruppe ohne Lehrerausweis
- Ermäßigter Tarif 1 €
- UiTPAS Westhoek Zufallstarif
- Freier Tarif:
- Eintrittskarte 0 bis 18 Jahre
- Einwohner von Koksijde (bei Vorlage eines eID-Ausweises)
- Geburtstag am Tag des Besuchs
- Begleitung einer Person mit Behinderung
- bei Vorlage eines gültigen
- K-Ausweises
- Lehrerausweis
- ICOM-Ausweis
- Presseausweis
- am Tag des offenen Museums (erster Samstag im Monat)
Erreichbarkeit
- Mit dem Auto: über die E40, Ausfahrt 1A (Veurne). Auf der N8 weiter Richtung Koksijde-aan-Zee. Das Kunstzentrum befindet sich in der Ten Bogaerdelaan auf der linken Seite.
- Bus: Buslinie 60 (Oostende – Middelkerke – Nieuwpoort – Veurne), Haltestelle ‚Koksijde Grote Bogaerde’
- Zug: Bahnhof Koksijde + Buslinie 60 – Richtung Nieuwpoort (Haltestelle Grote Bogaerde)
Barrierefreiheit
Das Kunstzentrum ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Benötigen Sie Begleitung von der Bushaltestelle oder vom Parkplatz bis zum Eingang?
Während der Büro-Öffnungszeiten: per Mail an cultuur@koksijde.be oder telefonisch unter 058 53 34 40
Außerhalb der Büro-Öffnungszeiten: 058 53 34 97 (nur während der Öffnungszeiten des Kunstzentrums Ten Bogaerde)
